Programm
Freitag, 28. Februar 2014
12.30 bis 13.30 Uhr | Registration | |
13.30 bis 15.00 Uhr | Boris Kochan | Begrüßung und Einführung |
David Moretti | Wired Italy: It’s Not Only The Story It’s How You Tell It | |
Dominik Schatz | Sport, Klopapier und Miete überweisen | |
Michèle Champagne | That New Design Smell | |
15.00 bis 15.30 Uhr | Pause | |
15.30 bis 16.45 Uhr | Raban Ruddigkeit | Session I: Illustration – Einführung |
Katharina Gschwendtner | Was macht ein Pony am Fließband? | |
Martina Wember | --- M I N I M A L I N V A S I V --- | |
André Rösler | Another Time, Another Place | |
Tina Berning | A Drawing A Day | |
Gabriele Dünwald | Resultate | |
16.45 bis 17.15 Uhr | Pause | |
17.15 bis 18.15 Uhr | Mike Meiré | Der evolutionäre Auftrag |
18.30 bis 19.30 Uhr | Geführte Tour durch die Ausstellung |
Samstag, 1. März 2014
11.30 bis 12.30 Uhr | Geführte Tour durch die Ausstellung | |
12.30 bis 13.30 Uhr | Ankommen bei Kaffee & Kuchen | |
13.30 bis 15.00 Uhr | Patrick Waterhouse | COLORS |
Mirjam Sieger | Lena-F. Naerger | Linda Moers | EINS EINS EINS – das Webarchiv für Magazine | |
Klaus Neuburg | Sebastian Pranz | MOVING TBILISI. Selfpublishing in Georgien | |
Pekka Toivonen | What the FAT | |
15.00 bis 15.25 Uhr | Pause | |
15.25 bis 17.00 Uhr | Harri Peccinotti | Depth of Field |
Mike Koedinger | Session II: Erotic Magazines Part 1 – Einführung | |
Samira Ben Laloua | Extra Extra | |
Rafa Martínez | Pol Pérez | ODISEO | |
Jonathan Leder | FETISHISM manifesto | |
17.00 bis 17.30 Uhr | Pause | |
17.30 bis 19.00 Uhr | Johannes Erler | Re-Design Stern |
Horst Moser | The Grammar of Story-Telling | |
Patrick Rössler | »zum teil sogar ganz nette arbeit.« Herbert Bayer, »die neue linie« und das moderne Erscheinungsbild der Illustrierten zwischen den Kriegen |
|
19.00 bis 19.30 Uhr | Pause | |
19.30 bis 20.45 Uhr | Ana Parreira | Holger Schmidhuber | Von der Marke zum Editorial Design und wieder zurück |
Jean François Porchez | Typefaces as voice of branding and publications | |
Stefan Kiefer | Im Roten Rahmen | |
20.45 bis 21.30 Uhr | Pause mit kleinem Abendsnack | |
21.30 bis 23.30 Uhr |
Johannes Erler | Mirko Borsche | |
Designers' Battle |
23.30 bis 2.00 Uhr | Ending in the »Kongressbar« with Stefan Kiefer as DJ Shave |
Sonntag, 2. März 2014
9.30 bis 10.30 Uhr | Katerfrühstück | |
10.30 bis 11.30 Uhr | Christian Hanke | Looooongform | 5 perspectives on digital editorial |
Verònica Fuerte | Illustration for print | |
11.30 bis 11.45 Uhr | Pause | |
11.45 bis 12.45 Uhr | James Cartwright | Rethink |
Danielle Pender | A Smart Magazine for Women | |
Frederik Frede | Freunde von Freunden | |
12.45 bis 13.30 Uhr | Mittagspause | |
13.30 bis 14.00 Uhr | Special Guests: Rolf Müller | Wilhelm Vossenkuhl |
»Die 6 Arten der Neugier« Ein Gespräch in der Kongressbar nicht nur über HQ |
14.00 bis 15.30 Uhr | Mike Koedinger | Session III: Erotic Magazines Part 2 – Einführung |
Edward Vince | TALC | |
Frank Rocholl | Mirage Magazine – A case study | |
Josie Majetić | HAND JOB | |
Panel Discussion | ||
15.30 bis 15.45 Uhr | Pause | |
15.45 bis 17.00 Uhr | Gema Navarro | Santos Henarejos | Base to base |
Jeremy Leslie | This Golden Age | |
Boris Kochan | Closing Note | |
17.00 bis 18.00 Uhr | Geführte Tour durch die Ausstellung |
Änderungen vorbehalten